Start der Bewerbungsphase 2022 | HOLM Start-up-Förderung
Gründer*innen und Start-ups aus Logistik und Mobilität sind aufgerufen, sich um einen der begehrten Plätze der Start-up-Förderung@HOLM zu bewerben.
© HOLM
Gründer*innen und Start-ups aus Logistik und Mobilität sind aufgerufen, sich um einen der begehrten Plätze der Start-up-Förderung@HOLM zu bewerben.
Die Start-ups in unserer Start-up-Förderung@HOLM profitieren für die Dauer von zwei Jahren von kostenlosen Arbeits- und Networkingflächen innerhalb des eigenen Start-up Lab, einer intensiven inhaltlichen Unterstützung sowie der Integration in unser großes Branchennetzwerk.
Sofern die Geschäftsidee mit den Auswahlkriterien der HOLM GmbH übereinstimmt und in die engere Wahl kommt, werden die Bewerber zu einem Pitch ins House of Logistics und Mobility eingeladen, um sich und ihre Idee vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Der Pitch wird am 11. Oktober 2022 stattfinden. Die Gewinner, die in die Start-up-Förderung aufgenommen werden, erfahren die Entscheidung noch am selben Tag. Der Förderzeittraum beginnt dann am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2024.
Der Bewerbungszeitraum für die Förderperiode ab Januar 2023 endet am 16. September 2022. Die Bewerbungsformulare sowie alle weiteren erklärenden Dokumente finden sich weiter unten auf dieser Seite. Die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen schicken interessierte Start-ups bitte an startups@frankfurt-holm.de.
Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums findet zunächst eine Vorauswahl statt. Die in der Vorauswahl qualifizierten Start-ups werden zum Pitch vor einer Fachjury eingeladen.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess stehen die Kolleg*innen der Start-up-Förderung unter der angegebenen E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf spannende Ideen und wünschen viel Erfolg!
Auch interessant für dich
Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.